Verkaufspferde
Lukka von Uphoven
DE2013241541
Stute
Jahrgang 2013
V: Sokrates von Gretesch DE1986103621
VV: Thor von Sporz CH1976101329
M: Oblada de la Turbie FR2002276013
VM: Gisli vom Wendalinushof DE1995151080
Sympathische, schicke, viergängige Fuchsstute mit klar getrennten Gangarten und erkennbarer Töltveranlagung.
Lukka steht im kleinen Herdenverband, ist schmiede- und verladefromm, sowie regelmäßig entwurmt.
Lukka befindet sich zurzeit in der Grundausbildung.
Ihr Vater Sokrates vererbte viel Tölt mit guter Energie und Takt, taktklare Grundgangarten und respektvollen Umgang.
Sokrates erreichte in der T1 6,7 Punkte und gab an seine Nachkommen viel Tölt mit akzentuierten Bewegungen weiter.
Oblada besitzt ebenfalls gute Gangarten. Der Tölt hat federnde Bewegungen, Trab ist energisch federnd bei guter Hinterhandaktivität, Galopp ist leicht bergauf und in verschiedenen Tempi reitbar. Schritt ist taktklar mit ordentlichem Raumgriff. Beide Elternteile vererben gutes Langhaar und einen klaren Geist.
Die Stute wird im Auftrag verkauft.
Ansprechpartner: Vanessa Greitemeier 0152 29508091
Nös frá Kransmose
DK2002202753
Stute
Jahrgang 2002
Fünfgänger
M: Fifla frá Espenhoj DK1993207382
VM: Djákni frá Hvolsvelli IS1982186003
VVM: Hrafn frá Holtsmúla IS1968157460
V: Rauður frá Egemose DK1992104789
VV: Freyr frá FlugumýriI S1974158601
VVV: Kolskeggur frá Flugumýri IS1966157001
Nös ist eine schicke, mittelgroße Fünfgangstute mit viel lockerem Tölt, der den Reiter erschütterungsfrei durch das Gelände führt. Ihre Lauffreude und der sichere Tölt begeistern bei langen Ritten
durch das Gelände, ob allein oder in der Gruppe.
Nös besitzt viel Ausdruck und Präsenz, was auch durch ihr Langhaar verstärkt wird.
Ihr Tölt hat viel Takt im langsamen und mittleren Tempo, Trab ist relativ sicher mit flachen Tritten, Galopp ist geregelt und immer regulierbar. Ihr Schritt ist taktklar und gleichmäßig. Rennpass ist
nicht ausgebildet.
Nös ist ein toller Partner für das Gelände, aber auch auf der Ovalbahn macht die Arbeit mit ihr Spaß, denn Tölt ist ihre liebste Gangart.
Ansprechpartner: Vanessa Greitemeier 0152 29508091
Amor von der Feenhöhe
DE2016141387
Fuchsfalbe mit Menschenauge (blaue Augen) und Blesse
Hengst
Jahrgang 2016
V: Álfasteinn frá Selfossi IS2001187660
VV: Keilir frá Miðsitju IS1994158700
VV: Ófeigur frá Flugumýri IS1974158602
MV: Álfadís frá Selfossi IS1996287660 (V: Adam frá Meðalfelli IS1979125040)
M: Kápa von Osterbyholz DE2004222151
VM: Yngri frá Reykjavík DE1987101380
MM: Krafla vom Waldhof DE1989205059 (V: Náttfari vom Wiesenhof DE1979100303)
Seine Mutter Kápa von Osterbyholz (DE2004222151) stammt aus dem Braunfarbwechsler Yngri frá Reykjavík (DE1987101380, von Kramersbruch) und Krafla vom Waldhof (DE1989205059), die auf Náttfari vom Wiesenhof (DE1979100303) zurückgeht.
Kápa von Osterbyholz ist eine freundliche, fünfgängige Braunfarbwechslerstute mit viel Fluss im Tölt. Kápa trägt das Farbwechslergen in sich und hat 2012 einen schicken Windfarbwechsler geboren. Grisu vom Odinshof (DE2012141104) präsentierte sich 2018 in Münster Handorf. Ein Pferd, das ganz viel sicheren, taktklaren Tölt bei guter Balance gezeigt hat.
Amors Vater Álfasteinn frá Selfossi (IS2001187660, V: Keilir frá Miðsitju IS1994158700, VV: Ófeigur frá Flugumýri IS1974158602, M: Álfadís frá Selfossi IS1996287660, VM: Adam frá Meðalfelli IS1979125040) wurde 2005 auf Island mit einer Gesamtnote von 8,34 auf einer nationalen Zuchtprüfung vorgestellt. Er erhielt 4jährig 8,5 Punkte auf Tölt, durchgängig 8,0 Punkte auf alle anderen Gangarten und eine 8,5 für Charakter und Gehwille, sowie 9,0 Punkte für die Form unter dem Reiter.
2006 wurde Álfasteinn auf dem Landsmót vorgestellt und erhielt dort, neben einer Gebäudenote von 8,26 (8,5 Punkte jeweils für Rückenlinie, Kruppe, Proportionen, Gliedmaßen, Stellung der Gliedmaßen und Hufe), eine Reiteigenschaftsnote von 8,63 Punkten. Er verbesserte sich im Trab und Rennpass auf 8,5 Punkte, sowie im Bereich Charakter und Gehwille und Form unter dem Reiter auf jeweils 9,0 Punkte.
Álfasteinn überzeugt mit einem gleichmäßigen, wohl proportioniertem Gebäude und klar getrennten Gangarten bei viel Ausdruck und guter Energie. Sein Vater Keilir bekam sogar 9,0 Punkte auf Rennpass!
Nachkommen von Álfasteinn präsentieren sich seit Jahren erfolgreich auf Turnieren und Zuchtprüfungen.
In diesem Jahr zeigte sich Ásti vom Glockenhof als einer der besten fünfjährigen Fünfgänger auf der DIM auf Gestüt Ellenbach. Mit 7,40 Punkten holte er sich den 1. Platz und in der Tölt-Futurity präsentierte er sich mit 8,2 Punkten. Qualifiziert hatte sich dieser junge Hengst mit 7,8 Punkten in der Fünfgang-Futurity und mit 8,2 Punkten in der Tölt-Futurity.
Ein weiterer bekannter Sohn ist Gear von der Igelsburg, der 2017 auf der WM den 4. Platz in der Kategorie ‚Hengste 7jährig und älter‘ errang.
Amor von der Feenhöhe wächst artgerecht in einer Jungpferdeherde auf. Er ist grundimmunisiert (Tetanus, Influenza), wird regelmäßig entwurmt und täglich mit Mineralfutter versorgt. Der Hengst ist halfterführig, schmiede- und verladefromm, sowie in der Herde ein sozialer Partner.
Durch die interessante Farbe (mit blauen Augen) und die harmonische Scheckung, die gleichmäßige Gangverteilung bei viel Fluss im Tölt, wäre Amor für die Zucht ebenso ansprechend wie für den Freizeit- und Turnierreiter.
Viktor von der Feenhöhe
DE2015141210
Braunfarbwechsler ohne Abzeichen
V: Vornaneisti vom Röschbacherhof DE2011163429
VV: Álfasteinn frá Selfossi IS2001187660 (V: Keilir frá Miðsitju IS1994158700)
MV: Esja vom Wiesenhof DE2000208700 (V: Gustur frá Grund IS1988188239)
M: Nyngrá vom Wiesenhof DE1997205205
VM: Yngri von Kramersbruch DE1987101380
Schicker Braunfarbwechslerhengst mit sehr guter Abstammung und Bewegungspotential
Viktor(DE2015141210) ist ein sympathischer, neugieriger, menschenbezogener Braunfarbwechslerhengst mit Fünfgangveranlagung.
Seine Mutter, Nyngrá vom Wiesenhof (DE1997205205) stammt aus dem Braunfarbwechsler Yngri frá Reykjavík (DE1987101380, von Kramersbruch) und auch Nyngrá trägt dieses Gen in sich. Die Stute überzeugt mit Fleiß und Energie, sowie viel natürlichem Tölt und klarem Takt. 2006 erhielt sie in der nationalen Zuchtprüfung für für Tölt, Trab, Schritt und Galopp, sowie für die Form unter dem Reiter 8er Noten, Charakter/ Gehwille erhilet eine 8,5.
Ihr Sohn, Litfari vom Röschbacherhof, bekam bei der FIZO 2014 in Wurz 8,46 gesamt für Reiteigenschaften, dafür 9,0 für Rennpass, 9,0 für Charakter und Gehwille und 9,0 für den Schritt - eine seltene Kombination! Litfari erhielt 2014 auf dem Lotushof im Fünfgang F2 6,73 Punkte. Videoausschnitte des Rittes und weitere Impressionen sind abrufbar unter: https://www.youtube.com/results?search_query=Röschbacherhof
Viktor stammt von Vornaneisti vom Röschbacherhof [DE2011163429, V: Álfasteinn frá Selfossi, M: Esja vom Wiesenhof (V: Gustur frá Grund)], der mit 8,28 als höchstbeurteilter Hengst aus der Jungpferderprüfung 2014 in Marxell-Burbach kam.
8,3 auf Gangveranlagung, 8,2 Punkte flossen in das Interieur und auf sein schickes Exterieur bekam der Braunfalbhengst 8,3 Punkte.
Vornaneisti wurde 2016 in einem Veranlagungstest (Stutensee, BW) vorgestellt und zeigte sehr guten langsamen Tölt bei auffallend guter Balance und Form.
Vornaneisti besitzt viel Ausdruck, hat einen guten Gehwillen, einen zylindrischen, gleichmäßigen Körperbau bei schöner Aufrichtung. Vornaneisti hat einen sehr ausbalancierten Schritt mit einem klaren Grundtakt, während der Trab mit fließenden, weiten Tritten und guter Form überzeugt. Der Galopp besitzt eine gute Vorhandmechanik, bei guter Bergauftendenz. Der Tölt überzeugte mit sehr guter Balance, viel Ausdruck und Gleichmaß. Rennpass ist ausbaufähig, bei guter Koordination, sehr gutem Antritt und Takt.
Ein Video des Veranlagungstestes findet man unter: https://www.youtube.com/watch?v=JWxjqpvjqEo.
Viktor von der Feenhöhe wächst artgerecht in einer Jungpferdeherde auf. Viktor ist grundimmunisiert (Tetanus, Influenza), wird regelmäßig entwurmt und täglich mit Mineralfutter versorgt. Der Hengst ist halfterführig, schmiede- und verladefromm, sowie in der Herde ein sozialer Partner.
Durch die interessante Farbe, die gleichmäßige Gangverteilung, das stabile Fundament und seinen klaren Geist, wäre Viktor sicherlich ein Kandidat für die Islandpferdezucht.
Viktor kann dieses Jahr professionell auf der Körung in MS-Handorf (April) vorgestellt werden.
Viktor wird im Auftrag verkauft.
Ámur von Langsholt
DE2016163171
Rappe ohne Abzeichen
Wallach
V: Ás von der Mühlenwiese DE2011163009
VV: Svalur von Rutenmühle DE1998105338
VVV:Bliki frá Miklabæ IS1988158831
M: Saedis DE1999235001
VM: Börkur frá Reykjavík IS1987125298
VVM: Otur frá Sauðárkróki IS1982151001
Großer, schicker Rappwallach mit auffallender Färbung des Langhaars.
Ámur steht im Besitz von K. Siebert.
Erste Anfragen nehmen wir gerne entgegen.